top of page

Jardin de Cactus In diesem riesigen Garten wachsen Arten aus aller Welt, darunter Arten von den Kanarischen Inseln sowie Arten aus Amerika und Madagaskar. Am Eingang dieses ehemaligen Steinbruchs heißt Sie Manriques acht Meter hoher grüner Kaktus aus Metall willkommen. Im Garten selbst werden Sie von den 10 000 Pflanzen von 1 400 verschiedenen Arten fasziniert sein – diese Sehenswürdigkeit sollten Sie sich wirklich nicht entgehen lassen.

La Geria Die Weinberge des Tals La Geria, die am Rande des Ödlands liegen und mit schwarzer Vulkanasche bedeckt sind, sehen aus, als wären sie von einem anderen Planeten hierhin umgesetzt worden. Die Lanzaroteños haben eine raffinierte Möglichkeit entdeckt, auf diesem unfruchtbaren und feindseligen Boden Wein anzubauen. Sie haben über 10 000 trichterförmige Löcher in die dicken Schichten picón (grobe Vulkanasche) gegraben und haben die Reben eingepflanzt, immer nur eine pro Loch, haben diese Löcher mit Erde gefüllt und dicke Schichten picón darüber gefüllt, da die porösen vulkanischen Körnchen ideal die Feuchtigkeit speichern, die die Pflanzen in der Nacht dringend brauchen. Um die Reben vor dem beständigen Wind und dem Vertrocknen zu schützen, haben sie niedrige, halbrunde Wände um sie herum gebaut.

Cueva de los Verdes Das faszinierende Labyrinth aus gigantischen Höhlen, Grotten und Galerien auf unterschiedlichen Ebenen wird durch eine raffinierte Beleuchtung zum Leben erweckt, die diese eindrucksvollen Felsformationen in einer Vielzahl von Farben erleuchten lässt, während im Hintergrund stimmungsvolle Musik erklingt. Auf halbem Wege erreichen Sie bei diesem Ausflug einen Wendepunkt mit einer Höhle, die zu einem kleinen Konzertsaal mit einer fantastischen Akustik umgestaltet wurde. Die spektakulären Licht- und Farbeffekte an den Felswänden machen dies zu einer idealen Kulisse für die unterschiedlichsten Vorführungen. Diese Höhle ist einfach geheimnisvoll.

Timanfaya / Montanas del Fuego Die Vulkanlandschaft, die die Montañas del Fuego (Feuerberge) umgibt, erstreckt sich über etwa 51 km². Der Parque Nacional de Timanfaya kann nur im Rahmen einer begleiteten Bustour oder geführten Wanderung besucht werden. Die Tour auf der Ruta de los Volcanes führt mitten durch den Kern dieser faszinierenden Landschaft. Bei diesem außergewöhnlichen Ausflug können Sie Ausblicke auf Vulkankegel genießen, in Krater und in Lavaröhren hinein gucken. Im Laufe der Tour werden Stopps eingelegt, aber die Besucher dürfen nicht aus dem Bus aussteigen. Sie müssen die Fotos, die Sie machen möchten, durch die Fenster aufnehmen. Sie werden auch den Islote de Hilario sehen, einen schwarzen Vulkan der höchste aller Feuerberge.

el Golfo ist ein halb versunkener Kegel eines Vulkans, der im Laufe der Zeit vom Meer erodiert wurde und von dem nur die mit Furchen durchzogene Wand des Kraters in unzähligen Farbtönen übrig geblieben ist. Am Fuße der Kraterwand befindet sich der Lago Verde, eine halbmondförmige bemerkenswerte Lagune voller vulkanischer Mineralien und Mikroorganismen. Ein Strand mit schwarzen vulkanischen Kieselsteinen, an dem Sie Exemplare des Halbedelsteins Olivin finden können, trennt die sich äußerlich stark abhebende Lagune oberflächlich vom blauen Wasser des Atlantischen Ozeans, aber tatsächlich sind die Lagune und das Meer durch unterirdische Wege miteinander verbunden.

Die berühmten Papagayo-Strände liegen im Süden der Insel Lanzarote bei Playa Blanca Hinter dem Begriff "Plays de Papagayo" verbergen sich die schönsten natürlichen Sandstrände von Lanzarote, sanft abfallend und mit kristallklarem Wasser. Der Strand "Playa Mujeres" ist mit ca. 400 m der längste der Papagayo-Strände danach folgen der "Playa Pozo", der "Playa de la Cera" mit goldgelbem Sand und der "Play de Papagayo".  Hinter der Spitze "Punta del Papagayo" befinden sich noch die Strände "Caleta del Congrio" und "Playa de Puerto Muelas", von denen man in Richtung Puerto Calero und Puerto del Carmen blickt.

Los Hervideros ist ein Naturschauspiel. Diese Klippen liegen direkt nördlich von Playa Blanca in Richtung El Golfo und werden von Urlaubern aufgrund des Phänomens das sie aufweisen besucht. In diesem Küstengebiet gibt eine Vielzahl von Unterwasserhöhlen, die durch erstarrte Lava und Erosion entstanden sind. Los Hervideros bezieht sich auf das Schauspiel, bei dem die Wellen mit einer solch ungeheuren Kraft Wasser in dieses Höhlenlabyrinth drängen, dass es aussieht, als würde das Meer sprudeln und kochen. Besucher können die Wege auf den Klippen entlangschlendern und das Schauspiel unter sich bestaunen. Bei starkem Seegang, wenn der Atlantik stürmisch ist, spritzt das Meerwasser manchmal, begleitet von einem tosenden Lärm, mehrere Meter hoch in die Luft.

Casa Nitho

Private Ferienträume auf den Kanarischen Inseln

Puerto del Carmen, Lanzarote

HABEN SIE FRAGEN?

Senden Sie uns eine e-mail:

casanitho@sonnenkinder.org

© 2019 by Casa Nitho

  • Twitter Basic Black
  • Facebook Basic Black
  • Black Google+ Icon
bottom of page